Zukunftsfähige Gemeinde, Städte und Regionen – lebendig, vernetzt, effizient!
Jeder Ort hat eine Seele – geprägt von den Menschen, die ihn beleben. Oft schlummern jedoch ungenutzte Potenziale, die wir gemeinsam wecken können! Durch starke Gemeinschaften, Vernetzung, effiziente Verwaltungsprozesse und innovativen Ideen entstehen lebendige, zukunftsfähige Regionen.
Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft nicht nur planen, sondern gestalten – für heute und kommende Generationen!
DURCH
VERÄNDERUNG
DIE ZUKUNFT
GESTALTEN.
Die Herausforderungen für Gemeinde, Städte und Regionen sind vielfältig: Fehlende Budgets, mangelnde Zusammenarbeit zwischen lokalen Akteuren, inneffiziente Verwaltungs- und Arbeitsprozesse.
We know the struggle.
Doch Veränderung ist möglich.
Bei Gemeinsinn möchten wir mit Ihnen Lebensräume neu entwickeln, echten Wandel bewirken und Ihre Gemeinde, Stadt oder Region fit für die Zukunft gestalten – gemeinsam, nachhaltig und mit spürbarem Impact.
UNSERE LEISTUNGEN
Maßgeschneiderte Lösungen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung Ihrer Gemeinde.
Jede Gemeinde steht vor eigenen Herausforderungen. Wir entwickeln maßgeschneiderte Strategien und begleiten Sie von der Idee bis zur Umsetzung – für eine lebendige, moderne und nachhaltige Zukunft.
Community
Building
Menschen machen einen Ort lebendig – ihre Geschichten, ihr Engagement, ihr Miteinander. Doch oft fehlt es an Strukturen, die echtes Gemeinschaftsgefühl fördern.
Innovation &
Effizienz
Jede Fläche birgt ungenutztes Potenzial – sei es ein leerstehendes Gebäude, ein vernachlässigter Platz oder eine wenig genutzte Innenstadt.
Kreativität &
Flächenbelebung
Bei Gemeinsinn entwickeln wir zukunftsfähige Strategien – mit innovativen Lösungen, nachhaltigen Konzepten und echtem Mehrwert für alle.
Community Building:
Wirtschaftliche Bedeutung: In Regionen mit einer aktiven und vernetzten Gemeinschaft wird die Produktivität um bis zu 25 % gesteigert, da Zusammenarbeit und Innovation gefördert werden.
McKinsey, 2020
Politische Stabilität: Regionen mit starkem gesellschaftlichem Zusammenhalt haben eine um 50 % geringere Wahrscheinlichkeit für politische Instabilität und fördern nachhaltige politische Entscheidungen.
OECD, 2020
Bürgerbeteiligung: 80 % der Bürger:innen fühlen sich stärker mit ihrer Region verbunden, wenn sie aktiv in Entscheidungsprozesse eingebunden werden, was die Lebensqualität und das Vertrauen in die Politik erhöht.
WIFO, 2021
Kreativität & Flächenbelebung:
Leerstand: In Österreich sind rund 10-12 % der Büroflächen leerstehend, was ungenutztes Potenzial für wirtschaftliche und kreative Nutzung darstellt.
WKÖ, 2021
Wirtschaftliche Impulse: Eine Belebung von brachliegenden Flächen kann die lokale Wirtschaft um bis zu 20 % steigern, da neue Unternehmen und Innovationen angezogen werden.
BMNT, 2020
Attraktivität und Standortqualität: Städte, die kreative Nutzungskonzepte wie Pop-up-Nutzungen umsetzen, verzeichnen eine Steigerung der Innenstadtattraktivität um bis zu 30 %.
Wiener Wirtschaft, 2020
Innovation & Effizienz
Bürokratische Belastung: In Österreich dauert der durchschnittliche Verwaltungsprozess für Bürger:innen bis zu 30 % länger als in anderen EU-Ländern, was zu enormer Frustration und dem Gefühl von Entfremdung führt.
OECD, 2020
Bürger:innenfrustration: Laut einer Umfrage sind 71 % der Bürger:innen unzufrieden mit der Geschwindigkeit und Transparenz der Verwaltungs-prozesse, was das Vertrauen in die öffentliche Hand gefährdet.
Digitalisierungsministerium, 2021
Nur 35 % der österreichischen Gemeinden sind vollständig digitalisiert – der Großteil arbeitet noch mit ineffizienten, fehleranfälligen Papierprozessen, die Zeit und Ressourcen kosten.
Statistik Austria, 2021
Hürden für Fortschritt
Über 60 % der öffentlichen Verwaltungen nutzen veraltete IT-Systeme, die inkompatibel sind und die Einführung neuer Lösungen erschweren, wodurch Innovation und Effizienz blockiert werden.
Europäische Kommission, 2020
73 % der Verwaltungsangestellten in Österreich geben an, dass lange Entscheidungswege und komplexe bürokratische Prozesse Innovationen behindern.
Österreichischer Städtebund, 2021
58 % der Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung nennen Widerstand gegen Veränderungen als größten Hemmschuh für Innovationen.
Österreichische Verwaltungsakademie, 2020
Von der Idee bis zur Umsetzung: Wir gestalten nachhaltige Projekte, die Ihre Kommune zukunftsfähig machen
Standortmarketing Kitzbühel
Strategische Entwicklung und Markenstärkung für Kitzbühel
Homebase St. Johann
Ein offener Raum für Ideen, Zusammenarbeit und gelebte Bürgerbeteiligung – von der Gemeinschaft, für die Gemeinschaft.
Lassen Sie uns über die Zukunft Ihrer Gemeinde sprechen
Wir bieten individuelle Beratung und Lösungen, die Ihre Gemeinde voranbringen. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf!
Kaiserstraße 29
6380 St.Johann i. T.
Österreich